













Ortschronik Südharz OT Neustadt
Der 
     Ort Neustadt, am Südhang des Harzes gelegen, ist schon seit 1890 Luftkurort 
     und hat somit eine lange Kurtradition. 
     Die herrliche Umgebung mit seinen 
     alten Mischwäldern, sauberer Luft und dem besonderen Klima, ist für Atemwegserkrankungen, 
     Kreislaufrehabilitation sowie für Erholungssuchende sehr zu empfehlen.
     Der mit 
     ca. 1300 Einwohner zählende Ort am Fuß der 1120 errichteten Burg Hohnstein, 
     wurde erstmals im Jahre 1372 urkündlich erwähnt.
     
     Die 
     1730 errichtete Rolandsfigur kündet von der einstmaligen Bedeutung in 
     der Grafschaft Hohnstein.
     
     Ein Großfeuer vernichtete am 10. September 1678 den Flecken Neustadt, einschließlich aller öffentlichen 
     Gebäude wie Rathaus, Pfarrhaus, Kirche usw. Nur 3 Häuser überstanden 
     die dreistündige Katastrophe. Es ist deshalb beachtenswert, dass Neustadt 
     dennoch seinen liebenswerten Charakter erhalten hat.
     
     Neben 
     Land- und Forstwirtschaft spielte in Neustadt ehemals das Handwerk eine 
     große Rolle, ebenso der Abbau von Kupferschiefer im 18./ 19. Jahrhundert 
     mit anschließender Steinkohlegewinnung.
     
     Heute 
     prägt das alte Stadttor, zahlreiche Fachwerkhäuser, der Roland, die Kirche 
     St. Georg sowie die Silhouette der Burgruine Hohnstein das äußere Bild.
     
     Zahlreiche 
     gut beschilderte Wander- und Kurtrrainwege führen durch die Schönheiten 
     des Südharzes und unterstützen das Wohlbefinden zahlreicher Urlauber und 
     vieler Patienten des ansässigen Fachkrankenhauses für Atemwegserkrankungen.
     
     
     Das 
     rege Vereinsleben mit seinen kulturellen und sportlichen Höhe-punkten 
     trägt ebenfalls dazu bei.
     
     
     Das 
     Fachkrankenhaus mit anschließendem sehr gepflegten Lönspark (der norddeutsche 
     Heidedichter weilte 1908 als Kurgast hier) wird zur Zeit erweitert. 
     
     Hervorzuheben 
     wäre der Gondelteich unterhalb der Burgruine Hohnstein (Bootsfahren möglich), 
     Kutschfahrten sowie zahlreiche Begegnungen mit dem Männerchor und der 
     Trachtengruppe.
     
     
     Ein 
     Schützenverein verfügt über eine schöne Sportgaststätte mit angeschlossener 
     Waldgaststätte (z. B. "Ritteressen").
     
     
     Desweiteren 
     gibt es für die jüngere und junggebliebene Sportfans die Möglichkeit 
     sich im Waldbad zu tummeln, auf dem Rücken der Pferde die Natur des Südharzes 
     zu erleben oder "keine ruhige Kugel zu schieben" auf der Bowling 
     - Ranch.
     
     Einen 
     malerisch gelegenen Grillplatz besitzt der Harzclub, der auch privat (nach 
     Anmeldung) genutzt werden kann. 
     
     Die liebevoll eingerichtete Heimatstube im "Alten Tor" zeigen Zeugnisse 
     längst vergangener Zeiten  
Öffnungszeiten Neustadt Information
(Änderungen vorbehalten)
     
     Öffnungszeiten:
     
     Montag  9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
     Dienstag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und  14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
     Mittwoch 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
     Donnerstag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und  14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
     Freitag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
     Samstag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Ansprechpartnerin:  
     
     Frau Diana Jaeger und  Frau Christel Meyer
Telefon  03 63 31 / 46 277
Telefax  03 63 31 / 49 749 
E-Mail: info@neustadt-harz.de
Öffnungszeiten Freibad:
     
     1. Juni - 31. August 
       Montag bis Sonntag 10.00 Uhr - 19.00 Uhr 
       
       in den Ferien 10.00 Uhr - 20.00 Uhr 
       
       
       1. Januar 
       Anbaden
14.00 Uhr - 17.00 Uhr 
   
